
Unser Heimathaus
Das Gebäude ist gem. $ 3 Abs. 2 des Nieders. Denkmalschutzgesetztes als Einzeldenkmal in das vorläufige Verzeichnis der Baudenkmale des Landkreises Emsland aufgenommen worden. Hinzu kommt an der markanten Stelle im Ortskern von Oberlangen ein herausragender ortsbildprägender Aspekt mit überregionalem Charakter.
Bei dem Heimathaus in Oberlangen wurde während der Sanierungsphase in besonderem Maße auf den Erhalt der historischen Bausubstanz geachtet. Es befindet sich im 1828 errichteten Bauernhaus Jänen, ein niederdeutsches Hallenhaus mit sehenswerter Ankerbalkenkonstruktion und massiven Außenwänden. 1934 wurde das Haus an der Westseite um einen neuen Kuhstall mit Futtergang erweitert, der äußerlich dem Anbau angeglichen wurde
Das einzig erhaltene niederdeutsche Hallenhaus im Raum der Samtgemeinde Lathen, der ehemalige Hof Jänen, liegt von alten Hofeichen eingebettet in der Ortsmitte von Oberlangen. Das Backsteingebäude worde 1828 errichtet; die Hofstelle Jänen allerdings ist bereits 1537 in der Türken-Steuerliste erstmals erwähnt. An den Hof Jänen war seit mehr als 300 Jahren das Amt des „Frohnen“ (unterste Ebene der Polizei) gebunden.
Der Wohnsteil mit der großen Küche blieb weitgehend unverändert. Besonders bemerkenswert ist der von zwei Seiten besteigbare Schornstein. Im Flaet ist diesem eine offene Feuerstelle mit Backofen, in der Stube eine Kochmaschine zugeordnet. Inbesondere die im ursprünglichen Zustand erhalten gebliebene Feuerstelle in der großen Küche lädt kleinere Gruppen (bis 55 Personen) zur Rast ein. In diesem Raum finden seit 2003 auf Wunsch auch standesamtliche Trauungen statt.
Kaltbüter zieht wieder alten Göpel
Backspieker
Seit alters her ist dem Hof Jänen ein sogenannter Backspieker zugeordnet. In diesem Backspieker aus dem Jahre 1778 ist der Backofen noch im Originalzustand und voll funktionsfähig erhalten. Das Backhaus befindet sich noch an dem ursprünglichen Standort in einiger Entfernung vom Haupthaus. Auf Wunsch backen unsere Bäcker für Sie Brot nach historischen Rezepten; Kaffee und Tee werden nach vorheriger Absprache gereicht (Abstand wegen Brandgefahr)